Schwangerschaftsstreifen entfernen
Thema:
You Tube Video:
Das Bindegewebe am Bauch, welches für die Elastizität der Haut verantwortlich ist, besteht aus einem Netz von kollagenen Fasern. Während einer Schwangerschaft wird das Bindegewebe stark überdehnt und führt zu Verletzungen in Form von Rissen in der Unterhaut. Dabei kommt es zu sichtbaren bläulich-rötlichen Streifen quer über dem Bauch, die durch die durchscheinenden Blutgefäße unter der dünnen Hautoberfläche verursacht werden. Die Farben der Risse verblassen nach dem Erreichen der maximalen Überdehnung nach einigen Monaten. Zurück bleiben Narben, die man nur sehr schwer wieder vollkommen los wird.
Schwangerschaftstreifen operieren
Die Entfernung von Haut- und Fettgewebe im Rahmen einer Bauchstraffung erfolgt über einen Hautschnitt, der leicht bogenförmig horizontal über der Schambehaarung verläuft. Schnittlänge und Ausdehnung hängen vom Ausmaß des zu behandelten Bereichs am unteren Bauch ab.. Die Narbe verläuft in der Regel im Bikini-Bereich und ist somit unauffällig unter der Bade- bzw. Unterwäsche versteckt.
Ein weiterer Schnitt wird direkt am Bauchnabel durchgeführt, sofern dieser nicht gleich mit modelliert oder versetzt werden soll. Die gesamte Bauchdecke wird im Anschluss bis zum Unterrand des Rippenbogens auf der Bauchmuskeldecke abgelöst und anschließend nach unten gezogen. Der Hautüberschuss mit den Schwangerschaftsstreifen wird in Form einer Ellipse entfernt und nach dem Einsetzen des Nabels wieder mit selbstauflösenden Nähten fixiert. Die Bauchmuskeldecke kann mit speziellen Nähten wieder gestrafft werden. Als weiterer Effekt kann der Schamhügel durch die Operation wieder gestrafft werden.
Die Methode eignet sich für folgende Anwendungsfälle:
- Die störenden Schwangerschaftsstreifen befinden sich in dem operierbaren unterem Bereich des Bauches, von dem der Hautüberschuss weggeschnitten wird
- Die Bauchdeckenstraffung wird als Option mit in Betracht gezogen (z.B. Hautüberschuss nach Diät)
- Eine lange Erholungsphase mit 5 bis 7 Tagen Klinikaufenthalt und wochenlangen Einschränkungen (Tragen eines Mieder…) kann eingeplant werden
Schwangerschaftsstreifen lasern
Der Laser wird selektiv in Bereichen der Haut eingesetzt, so dass sich immer gesundes Gewebe möglichst nahe an den behandelten Stellen befindet. Die betroffenen Hautbereiche werden mit einem hochenergetischen Impulslicht nach einem abgestimmten Muster beleuchtet. Mit jedem Lichtimplus wird ein Raster in die Haut gelasert, welches immer einen kleinen Abstand mit unbehandelter Haut frei lässt. Durch das Verfahren kann die Heilung schneller erfolgen, man benötigt im Gegensatz zur Variante mit dem chirurgischen Eingriff nur Lokalanästhesie und muss auch keinen stationären Klinikaufenthalt einplanen. Nach der Behandlung treten lediglich eine Rötung und Schwellung auf, die innerhalb von 2 bis 4 Tagen komplett verschwunden sind. Die Laserstrahlen dringen in die Haut vor und stimulieren dort die Bildung des Kollagens. Altes, zerstörtes Gewebe wird über den Körper abtransportiert und die Bildung von neuem Gewebe und Kollagen angeregt. In dem behandelten Bereich werden die Dehnungs- und Schwangerschaftsstreifen verbleicht, so dass diese weniger zu erkennen sind. Das Ergebnis ist eine glattere Haut mit einheitlicher Pigmentierung durch die Verblassung.
Google Anzeige
Alternative: Schwangerschaftstreifen abschleifen
Bei dieser Methode wird lediglich das Hautbild verbessert. Die Haut wird glatter und straffer, die Struktur der Schwangerschaftsstreifen ist damit jedoch nicht entfernt. Für eine Verbesserung der Hautstruktur, wird die Haut an den Stellen mit Struktur abgeschliffen. Mittels der Elektroporation (Elektrochemisches Abtragen) der Haut werden Wirkstoffe in die Unterhaut gebracht, die den beschädigten Hautpartien bei der Heilung helfen sollen. Dabei soll das Kollagen in der Haut wieder mehr aufgebaut werden, was wiederum zu einem schöneren Hautbild und mehr Elastizität führt. Je nach Hautbeschaffenheit und Alter kann das Ergebnis besser oder schlechter ausfallen.
Das Verfahren birgt das Risiko von Allergien, wenn neben Liposomen, Hyaloron und Collagen auch Vitamine, Eiweiße und andere Zusatzstoffen verwendet werden. Außerdem müssen für einen Erfolg 3-6 Sitzungen über einen Zeitraum von mehreren Wochen durchgeführt werden. Danach muss man alle 6 – 8 Wochen die Behandlung wiederholen. Die Kosten belaufen sich ab EUR 100,00 pro Sitzung, wenn man sich kein eigenes Gerät kaufen möchte.
Weitere alternative Methoden zur Behandlung von Schwangerschaftsstreifen
Cremes mit Vitamin-A-Säure können die Narbenrückbildung positiv beeinflussen. Bei Narben mit überstehenden Haut- oder Fleischwülsten kann auch eine Kryotherapie oder eine Therapie mit Trichloressigsäure das Hautbild verbessern.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Vollnarkose |
Operationsdauer | bis zu 3 Stunden |
Schnittlänge | ca. 20-40 cm im untersten Bauchteil, sogen. “Bikinischnitt“ |
Entferntes Gewicht | Hautlappen kann bis zu 10 kg wiegen |
Pflege | Kompressionsverband für mindestens 2-3 Monate (Tag und Nacht) |
Ergebnis | frühestens nach 3 Monaten (meist erst nach 1 Jahr) beurteilbar, da Schwellungen so lange bestehen bleiben können |
Arbeitsfähigkeit | je nach Art und Menge der Entfernung: ca. 2 bis 6 Wochen |
Risiken |
|
Haltbarkeit | je nach Führung des Lebensstils, kann auch dauerhaft sein |
Krankenkasse | übernimmt selten die Kosten, nur bei starken Gesundheitsproblemen |
Ratgeber:
Vor der Operation:
- 10 Tage vorher keine blutverdünnende Mittel
- 10 Tage zuvor kein Zigaretten- und Alkoholkonsum
- Auf Hormonpräparate bzw. die Pille verzichten
Nach der Operation:
- Bewegung der Beine im Krankenbett, bereits 1 Tag nach Operation
- Kompressionsmieder für mehrere Wochen tragen
- 2 Wochen duschen vermeiden, keine Sonnenbestrahlung und Saunabesuche für einige Monate
- 3 Monate keinerlei Sport oder sonstige, schwere körperliche Arbeit
- Auf Zigaretten- und Alkoholkonsum für mehrere Wochen verzichten
Kann ich nur unterstreichen! Ich hab auch den Fehler gemacht, die erste Stellungsnahme für die Krankenkasse nicht richtig zu formulieren. Dann hab ich noch ein knappes Jahr mit der Krankenkasse rumgestritten und schliesslich aufgegeben. Das ist mittlerweile 1,5 Jahre her. Mittlerweile denk ich wieder öfter an die OP und spare schon mal vor :( ...
Ganz viel Glück bei den Verhandlungen!
sunrise