Sixpack mit Implantaten aus Silikon
Thema:
You Tube Video:
Extrem selten wird die Sixpack OP mit Implantaten aus Silikon durchgeführt,. Die unter der Bauchdecke implantierten Silikon Implantate sorgen für die typische Kontur des Sixpack. Dabei werden sechs bis acht separate Implantate über der Bauchmuskulatur platziert und fixiert. Zur Verrbesserung des Ergebnis kann die Operation mit einer Fettabsaugung kombiniert werden, allerdings wird das gewonnene Eigenfett dann nicht oder nur in sehr geringem Masse zur Modellierung eingesetzt. Nach der OP soll Erfahrungsberichten nach weiterhin eine natürliche Bewegungsfreiheit gegeben sein. Allerdings besteht immer das Risiko, dass durch einen Unfall oder üppige Lebenshaltung Nachbesserungen erforderlich sind. Aktuelle Silkonimplantate halten in der Regel nicht länger als 10 Jahre – 20 Jahre.
Das Sixpack
Der Waschbrettbauch besteht aus den sichtbaren und hervorgehobenen vertikalen Bauchmuskeln links und rechts des Bauchnabels. Die Bezeichnung sixpack kommt von den horizontalen Unterteilungen durch die Sehnen. Die Anzahl der horizontalen Unterteilungen kann genetisch variieren, so dass manche nur über keine und andere bis zu vier Sehnen haben und damit ein Raster von zehn Abschnitten durch Training erreichen können.
Sixpack für Frauen
Im Rahmen der Bauchdeckenstraffung kann die vertikale Muskulatur im Unterbauch und Oberbauch zusätzlich gestrafft werden. Frauen mit einer lockeren Muskulatur profitieren stark davon und verbessern den Gesamteindruck deutlich. In der Regel wird dabei die Haut zwischen Nabel und Schambehaarung entfernt. Ein weiterer schöner Nebeneffekt für Frauen, die keine Kinder mehr haben wollen ist, dass die Schwangerschaftstreifen so verschwinden.
Sixpack OP versus Sixpack Training
Um ein Sixpack durch Training erreichen zu können sollte der Körperfettanteil bei ca. 10% und darunter liegen. Der Wert lässt sich leicht mittels eines Messschiebers für Hautfalten ablesen. Aus mehreren Messungen an verschiedenen Stellen am Körper nimmt man dann den Mittelwert, z.B. 14%. Je nach Alter und Geschlecht variiert der „normale“ Wert. Bei Männern sind 10 -20% normal. Bei Frauen 20-35%. Liegt man mit seinen Werten eher an der oberen Normgrenze oder darüber bedeutet ein Training auf jeden Fall viel Engagement und Disziplin. Wie einfach und schnell man dann mit dem Training vorankommt bestimmen neben dem Training auch viele weitere Faktoren, wie der Ernährungsplan, genetische Vorgaben und der eigene Stoffwechsel. Je nach Vorgaben, Trainingsplan und Disziplin kann aber z.B. ein Mann mit 15% Körperfettanteil einen Waschbrettbauch innerhalb von 3 Monaten erreichen.
Wer weniger streng mit sich selbst umgeht, erfahrungsgemäß Diäten abbricht und das Fitnessstudio nicht stringent kontinuierlich besucht, wird mit einem so anspruchsvollen Ziel allerdings Schwierigkeiten haben. In dem Fall bietet die Plastische Chirurgie Lösungen:
Fettzellen
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten an Fettgewebe. Weißes Fettgewebe und braunes Fettgewebe. Braunes Fettgewebe besteht aus vielen Fetttröpfchen die vorwiegend der Wärmeerzeugung dienen, aber eher selten im Körper zu finden sind. Weiße Fettzellen sind an vielen Stellen des Bindegewebes im Körper zu finden. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Fettarten: Depotfett in der Unterhaut um wochenlang auch ohne Nahrung auskommen zu können. Schutzfett für Organe oder bestimmte Bereiche des Körpers wie z.B. dem Fußballen um vor mechanischer Einwirkung oder Wärmeverlust zu schützen. Zwei Drittel des Fetts liegen in der Unterhaut, der Rest vorwiegend im Bauchraum.
Der Jojo-Effekt und Fettzellen
Fettzellen bauen sich im Normalfall auf, wenn ein dauerhafter Energieüberschuss (Kalorien) im Körper vorliegt, also mehr Energie zugeführt, als abgebaut wird. Sind neue Fettzellen hinzugekommen, ist es schwer, diese dauerhaft wieder loszuwerden. Der Abbau der Fettzellen zieht sich je nach Alter, Muskulatur, Stoffwechsel und Lebensumstände über Jahre hin. Genetisch gesehen ist das auch sinnvoll, um Zeiten mit Nahrungsmangel einfacher überbrücken zu können.
Entzieht man dem Körper Nahrung und die Energiebilanz dreht sich um, dann leeren sich die Fettzellen nur, sind aber noch in voller Anzahl vorhanden. Wenn man nun nach ein paar Monaten Training oder Diät wieder in sein altes Schema zurückfällt füllen sich die Fettzellen wieder und einige neue kommen hinzu. So kommt es zum berüchtigten Jojo-Effekt, der am Ende oft mehr Gewicht auf die Waage bringt als vor der Diät.
Der Aufbau der Haut
Das Gewicht des Organ Haut eines Erwachsenen beträgt ca. 12 Kg und besteht aus folgenden 3 Schichten:
- Oberhaut
- Lederhaut
- Unterhautfettgewebe
Das Unterhautfettgewebe besteht aus Fettzellen und einem grossen Netzwerk an Bindegewebe. Mit einem schwachen Bindegewebe verliert die Haut an Spannkraft. Der reduzierte Fettanteil führt zu Austrocknung. Dadurch wird die Haut faltig, schlaff und zusätzlich erhöht sich das Verletzungsrisiko.
Die Lederhaut ist deutlich dicker als die Oberhaut und besteht aus einer dicken gelartigen Substanz. In ihr verlaufen Lymph- und Blutgefäße. Im Alter wird die wellenförmige Art der Lederhaut flacher als in der Jugendzeit, es können leichter Hautblutungen und dadurch blutunterlaufende Altersflecken entstehen.
Die Oberhaut hält die Feuchtigkeit und verhindert ein Eindringen in das tiefere Gewebe. Die tieferliegenden Keratinzellen werden ca. monatlich erneuert und dann an der Hautoberfläche abgestoßen. Im Alter verdünnt sich die Oberhaut und neigt mehr zu Verhornungen, deshalb ist mit zunehmenden Alter der Arztbesuch unerläßlich, da die Verhornungen auf Hautkrebs untersucht werden sollten.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Vollnarkose |
Operationsdauer | bis zu 3 Stunden |
Schnittlänge | ca. 20-40 cm im untersten Bauchteil |
Imlantate | 6 bis 8 kleine Implantate aus Silikon |
Pflege | Kompressionsverband für mindestens 2-3 Monate (Tag und Nacht) |
Ergebnis | frühestens nach 3 Monaten (meist erst nach 1 Jahr) beurteilbar, da Schwellungen so lange bestehen bleiben können |
Arbeitsfähigkeit | je nach Art und Menge der Entfernung: ca. 2 bis 6 Wochen |
Risiken |
|
Haltbarkeit | je nach Führung des Lebensstils, 8-15 Jahre |
Krankenkasse | übernimmt keine Kosten |
Ratgeber:
EIn Sixpack mit Silikonimplantaten ist eine selten durchgeführte OP, die auch nur sehr wenige Plastische Chirurgen anbieten. Zwar bieten Silikonimplantate eine sehr viel längere Haltbarkeit als Sixpacks mit Eigenfett, aber das Risiko von Veränderungen des Körpers nach der OP im Vergleich zu dem Aufwand der OP ist ziemlich hoch. Anstatt diesem Eingriff ist es besser klassisch mit Sport und Ernährung versuchen ein Ergbnis zu erzielen bzw. dieses mit Fettabsaugung und ggf. Eigenfett Modellierung den Prozess zu beschleunigen.
Vor der Operation:
- 10 Tage vorher keine blutverdünnende Mittel
- 10 Tage zuvor kein Zigaretten- und Alkoholkonsum
- Auf Hormonpräparate bzw. die Pille verzichten
Nach der Operation:
- 2 Wochen duschen vermeiden, keine Sonnenbestrahlung und Saunabesuche für einige Monate
- 3 Monate keinerlei Sport oder sonstige, schwere körperliche Arbeit
- Auf Zigaretten- und Alkoholkonsum für mehrere Wochen verzichten
Hi Alica,
Kryotherapie ist zwar insgesamt erfrischend und hilfreich bei einigen Krankheiten, aber richtig geholfen zum Abnehmen hat es bei mir nicht. Ich wollte nicht gleich in die Kammer mit -110 Grad für 3 Minuten, sondern lieber erstmal gezielt den Bauch behandeln lassen. Dazu hat der Arzt zwei Kälteplatten benutzt, die das Fettgewebe ansaugen und auf knapp über 0 Grad runtergekühlt. Das ganze hat ca. 45 Minuten gedauert und sollte den Fettanteil der behandelten Region zwischen 25 und 50 % reduzieren.
Ich konnte nach der ersten Behandlung keinen Unterschied finden, so dass ich die Behandlung abgebrochen habe.
GLG Elena