Brustimplantate Sicherheit
Thema:
You Tube Video:
Für Brustimplantate gibt es Zertifizierungen für verschiedene Typen und Formen. Frauen können zwischen unterschiedlichen Implantat-Volumen, Implantat-Formen und Implantat-Typen auswählen. Schlanke Frauen haben weniger Gewebe im Brustbereich und tragen das Implantat lieber unter statt über dem Brustmuskel, damit sich das Implantat nicht so deutlich abzeichnet. Aktuelle Implantate haben postoperativ beständige natürliche Formen und bestehen aus hoch kohäsiven Silikongel geschützt von formbeständigen Hüllen aus mehreren Schichten.
Implantate mit sicheren Hüllen und Silikongel
Die mehrschichtigen Hüllen erhöhen die Sicherheit bei Einwirkung von hohem Druck oder Stößen. Das zähflüssige Silikongel verteilt sich nach einem Unfall nicht leicht im Körper sondern bleibt selbst bei einer Verletzung der Hülle entweder in oder nahe der Hülle. Implantate früherer Generationen mit Kochsalzfüllungen oder wenig kohäsiven Silikongels bargen immer das Risiko, dass nach einer Verletzung der Hülle der Inhalt des Implantats sich im Körper verteilt.
Implantate mit modernen und sicheren Profilen.
Die Oberflächen aktueller Implantate haben unterschiedliche Porentiefen, die dafür sorgen, dass die Implantate wesentlich sicherer an ihrem Platz verbleiben und nicht so leicht verrutschen. Moderne Brustimplantate haben eine natürliche tropfenähnliche Form mit einem doppelten Silikonkern. Dabei ist der innere Kern härter und zähflüssiger als die äußere Schicht, wodurch sich das Implantat wesentlich sicherer in das umliegende Gewebe einbetten lässt und gleichzeitig eine natürliche Form beibehält.
Qualität der Brustimplantate
Hohe Qualität der Brustimplantate versprechen viele Hersteller, aber nicht alle Unternehmen haben entsprechend teure Produktionsabläufe zur Qualitätssicherung integriert und können diese auch glaubhaft als jahrzehntelange Garantie auf ihre Implantate anbieten. Selbst wenn Hersteller 30 Jahre oder lebenslange Garantie auf ihre Implantate im Rahmen des Verkaufs anbieten, so bedeutet das noch lange nicht, dass die Unternehmen dann noch auf dem Markt sind und ihren Verpflichtungen nachkommen. Gerade junge Unternehmen sollte man in der Hinsicht genauer unter die Lupe nehmen.
Zertifizierte Implantate
Seit dem PIP (Poly Implant Prothese) Skandal hat der Ruf von TÜV zertifizierten Brustimplantaten etwas gelitten. Die Brustimplantate des Herstellers waren mit einem billigen Silikon aus der Industrie hergestellt worden. Die Eigenschaften der Implantate entsprachen trotz TÜV-Siegel nicht dem Standard und im Schadensfall können die betroffenen Frauen im schlimmsten Fall mit keiner oder lediglich einer kleinen Teilzahlung rechnen.
Seit dem Vorfall ist der TÜV für die Zertifizierung von Brustimplantaten etwas kritischer, aber eine Garantie ist das Siegel nicht. Der Prüfdienstleister TÜV-Rheinland hatte sein Prüfsiegel für die Zertifizierung der Implantate vergeben und trat mit als Nebenkläger auf, um gegen das erste Urteil eines Handelsgerichts in Toulon vorzugehen, dass dem TÜV eine Verletzung der Kontrollpflicht vorwarf. TÜV-Rheinland hat gegen das Urteil Berufung eingelegt mit guten Chancen auf Erfolg, da dem Unternehmen betrügerische Absichten vorgeworfen wurden.
Besser ist es jedenfalls auf Unternehmen zu setzen, die lange am Markt und gut bewertet sind.
Risiken bei Brustimplantaten
- Die Hüllen des Implantates können reißen
- Der Inhalt des Implantates kann in das umliegende Gewebe austreten
- Wenn sich das Bindegewebe um das Implantat verhärtet muss das Implantat entfernt werden.
- Bei auftretenden Entzündungen muss evtl. das Implantat vorübergehend entfernt werden.
- Wird der Einschnitt um die Brustwarze durchgeführt können die Milchgänge oder die nahen Nervenbahnen verletzt werden.
- Nach einem schweren Sturz oder einer Verletzung im Brustbereich sollten die Implantate auf Beschädigungen untersucht werden
- Veränderung der Sensibilität der Brustwarzen und der Brüste
- Spannungsgefühle in der Brust können über Monate bestehen
- Röntgenuntersuchungen z.B. zur Brustkrebsvorsorge sind erschwert.
Google Anzeige
Brustimplantate im Vergleich
Mentor Brustimplantate
Mentor (Gründung 1969) ist seit 2009 ein Tochterunternehmen von Johnson & Johnson und eines der führenden Unternehmen als Hersteller für ästhetische Produkte an Plastische Chirurgen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Santa Barbara, Kalifornien und produziert seit über 30 Jahren Silikon-Gel-Brustimplantate. Das formstabile Produkt mit dem Titel MemoryGel wurde am 17. November 2006 von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) zugelassen. Die anderen von der FDA zugelassenen Produkte werden von den Mitbewerbern Allergan und Sientra entwickelt.
http://www.mentorwwllc.com/global-us/Breast.aspx
Allergan Brustimplantate
Allergan plc, ehemals Actavis, davor Watson Pharmaceuticals (Gründung 1984) ist ein irisches Pharmaunternehmen mit Sitz in Dublin und operativer Hauptzentrale in New Jersey USA. Nach der Übernahme des amerikanischen Konkurrenten Allergan, Inc. (Gründung 1950) wurde der Name von Actavis auf Allergan plc geändert. Allerrgan plc ist ein führender Anbieter von ein paar hundert verschiedenen Implantat-Typen. Als Kunde kann man unter ärztlicher Beratung Form, Volumen, Material und Oberfläche auswählen. Brustimplantate des Herstellers Allergan sind intensiv getestet, so dass neben den strengen Vorschriften der US-Behörde FDA auch die Richtlinien für europäische Medizinprodukte eingehalten werden.
https://www.allergan.com/products/key-products/product-prescribing/label...
Eurosilicone Brustimplantate
Eurosilicone entwickelt und produziert seit 1987 eine große Auswahl an Brustimplantaten und Gewebeexpandern. Die Brustimplantate von Eurosilicone werden in ihrem Werk in Frankreich hergestellt. Jedes Implantat wird mit einer lebenslangen Garantie für Patienten geliefert. Global Consolidated Aesthetics (GC Aesthetics), die über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Implantaten hat, ist das Dachunternehmen für die zwei führenden Implantathersteller, Nagor und Eurosilicone. Alle Eurosilicone-Implantate werden unter vollständiger Einhaltung der ISO- und EU-Anforderungen hergestellt und sind gemäß den Anforderungen der Richtlinie 93/42 / EWG für Medizinprodukte CE-zertifiziert. Jährlich produziert Eurosilicone über 200.000 Implantate und erreicht nach eigenen Angaben eine nachweisliche Verringerung von Kapselfibrosen durch die besondere Oberflächentextur. Eurosilicone gibt für alle Patientinnen die GCA Komfort-Garantie für Silikon-gefüllte Brustimplantate. Der Hersteller stellt im Falle eines Austauschs infolge von Beschädigungen oder schweigenden Kapselfibrosen neue Implantate zur Verfügung.
Nagor Brustimplantate
Nagor ist ein Hersteller von Brustimplantaten aus Silikon und Salzlösung sowie verwandten medizinischen Geräten. Nagor verkauft seit 1979 Implantate und jedes Implantat wird mit einer lebenslangen Garantie für Patienten geliefert. Derzeit vertreiben sie Produkte in über 60 Ländern weltweit, mit Ausnahme von Nordamerika. Global Consolidated Aesthetics (GC Aesthetics), die über 40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Implantaten hat, ist das Dachunternehmen für zwei führende Implantathersteller, Nagor und Eurosilicone. Alle Produkte von Nagor werden in Einrichtungen hergestellt, die den ISO 13485-Normen und -Anforderungen entsprechen, die für sterile medizinische Geräte der Klasse III der Brustimplantate gefordert werden, und die ISO- und EN-Anforderungen erfüllen. Außerdem sind die Implantate mit der CE-Kennzeichnung versehen.
Polytech Brustimplantate
Der 1986 gegründete Betrieb ist auf Brustimplantate spezialisiert, die im hessischen Dieburg nahe Frankfurt nur in Deutschland unter sehr hohen Qualitätsstandards produziert werden. Mit Implantaten unterschiedlicher Art ist Polytech seit Jahren auf Wachstumskurs. Brustimplantate von POLYTECH sind mit speziellen Silikongelen gefüllt, die für die Langzeitimplantation zugelassen sind. Diese Gele sind hoch vernetzt und kohäsiv. Die Hülle besteht bei allen Brustimplantaten aus Silikonelastomer, welches besonders widerstandsfähig gegen chemische und mechanische Einwirkungen ist. Brustimplantate werden mit glatter oder aufgerauter Oberfläche, oder mit Beschichtung aus Polyurethanschaum produziert.
https://polytech-health-aesthetics.com/de/produkte/brustimplantate/
Laboratoires Sebbin Brustimplantate
Laboratoires Sebbin (Gegründet 1986) ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von medizinischen Geräten für kosmetische Chirurgie und plastische Chirurgie spezialisiert hat. Die primären Produktlinien sind Brustprothesen. Das Vertriebsnetz konzentriert sich hauptsächlich auf Europa, Nordafrika, den Nahen Osten und Südamerika.
https://www.sebbin.com/en/women.html
Establishment Labs Brustimplantate
Establishment Labs (Gründung 2004) mit Sitz in Costa Rica und Distributionen in Belgien, USA und Brasilien garantiert hohe Qualitätsstandards für Motiva Implants® Silikon-Brustimplantate. Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Brustimplantaten war das Ziel vor allem ein natürliches Ergebnis. Mit der Brustimplantat-Serie Motiva Implant Matrix® hat der Hersteller eine neue Generation von Silikonimplantaten mit patentierten Verfahren geschaffen.
https://establishmentlabs.com/our-products/
Poly Implant Prothese (PIP) Brustimplantate
Bis 2010 kam es zu immer mehr Hinweisen bezüglich gerissener Implantate durch die Opfer und führte im Rahmen der anhängigen Untersuchung dazu, dass der französische Hersteller PIP ins Visir mehrerer Behörden gerückt ist. Das Gericht in Marseille verurteilte am 10.12.2013 den 74 Jahre alten Jean-Claude Mas zu 4 Jahren Haft. Der Gründer von PIP (Poly Implant Prothese) hatte nach Ansicht des Gerichts zusammen mit einer Hand voll Mitarbeitern jahrelang weltweit seine Kunden getäuscht. Mas muss vorerst seine Haft noch nicht antreten, da der Strafverteidiger des 74-Jährigen gegen das Urteil Berufung eingelegt hat. Vier mit angeklagte ehemalige Mitarbeiter wurden von dem Gericht in Marseille mit leichteren Strafen belegt.
Die Brustimplantate waren mit einem billigen Silikon aus der Industrie hergestellt worden. Die Eigenschaften der Implantate entsprachen trotz TÜV-Siegel nicht dem Standard .
https://plastische-chirurgie-center.de/de/content/minderwertige-brustimp...
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | meist Vollnarkose |
Operationsdauer | ca. 1 Stunde |
Stationärer Aufenthalt | 1-3 Tage |
Pflege | |
Ergebnis | meist gut |
Arbeitsfähigkeit | nach ca. 2-3 Wochen |
Risiken |
|
Haltbarkeit | ca. 8-15 Jahre |
Operationserfolg | nach ca. 3 bis 6 Monaten beurteilbar |
Ratgeber:
Implantate unter dem Brustmuskel
Das Implantat kann dabei „submuskulär“ entweder komplett unter den Brustmuskeln oder „subpectoral“ teilweise unter dem Brustmuskel platziert werden. Bei der teilweisen Abdeckung wird der große Brustmuskel auf der unteren Seite abgelöst und dann neu positioniert. In der Regel entstehen dadurch aber keine Funktionsstörungen oder langfristige Beschwerden.
Vorteile eines Implantats unter dem Brustmuskel
- Mehr Dekolleté durch Stützung unter dem Brustmuskels
- Im Verlauf der Jahre danach keine Hängebrust, da die Implantate in der Brust vom Brustmuskel gehalten werden
- Implantat kann sich nicht auf der Haut abzeichnen
- Weniger sichtbare Falten- oder Strukturbildung bei bestimmten Implantaten
- Für sehr schlanke Frauen geeignet
Nachteile eines Implantats unter dem Brustmuskel
- Modellierung der Brustform schwieriger, da der Muskel darüber liegt
- Schmerzhafter nach der OP
- Nicht geeignet für Frauen, die den Oberkörper stärker trainieren oder beanspruchen
- Chirurgisch anspruchsvolle OP mit mehr Risiko
- Für gewölbte Brustkörbe eher nicht geeignet
- Im Verlauf der Jahre danach besteht ein Risiko eines breiteren Dekolleté
Implantate über dem Brustmuskel
Über dem Brustmuskel wird das Implantat entweder zwischen dem Muskel und der Brustdrüse oder vor dem Brustmuskelgewebe, aber unter aber unter den Weichteil-Komponenten des Bindegewebes platziert. Die Position unter dem Bindegewebe minimiert die sichtbaren Konturen und gibt etwas mehr Halt.
Vorteile der Platzierung der Brustimplantate über dem Brustmuskel
- Brustformen nach Wunsch mit natürlichem Aussehen je nach Implantat
- Die Brust OP ist unkomplizierter und weniger schmerzhaft
- Etwas bessere Gefühlsechtheit je nach Implantat möglich
- Verschiebung des Implantats durch Bewegungen kaum möglich
- Größere Implantate möglich
- Für unterschiedliche Brustkörbe geeignet
- Geeignet für Frauen, die den Oberkörper stärker trainieren oder beanspruchen
- Für Frauen mit normaler oder fülliger Figur gut geeignet
Nachteile
- Implantatstruktur kann sich auf der Haut abzeichnen, vor allem im sichtbaren oberen Bereich
- Implantatränder können je nach Implantat sichtbar werden
- Nicht für sehr schlanke Frauen geeignet
- Im Verlauf der Jahre danach besteht ein hohes Risiko einer Hängebrust bei großen Implantaten
Aktuelle Brustimplantate sind mit einem Silikon-Kohäsivgel gefüllt, das zuverlässig und sicher ist. Das Gel sorgt für eine einheitliche Form und für ein natürliches, dem Brustgewebe entsprechendes Aussehen. Gelgefüllte Brustimplantate sehen in der Regel natürlicher aus und fühlen sich natürlicher an. Die Außenhülle der Implantate ist glatt oder strukturiert .
Hi,
ich hab mich lasern lassen und bin nach der dritten Behandlung vor einer Woche ganz zufrieden. Die Laserbehandlung habe ich allerdings schon während meiner Schwangerschaft geplant und ca. 9 Wochen nach Entbindung vereinbart. Alle kleineren Risse sind weg und ein paar große Risse sieht man nur noch ganz leicht. Ob das bei Dir nach einigen Jahren nach der Entbindung noch klappt ist allerdings ne andere Sache... Informier dich einfach in einem Haut Laser Zentrum.
VG Tara