Brustrekonstruktion mit Implantat
Thema:
Das Einsetzen eines Implantates bedeutet für die Patientin eine langwierige Vorbereitung. Der große Brustmuskel muss vorhanden sein, die Haut muss noch eine gewisse Elastizität vorweisen.
Bevor diese Art der Brustveränderung in Erwägung gezogen wird, sollte eine Mammographie und evtl. auch eine Kernspintomographie durchgeführt werden, da Kalkablagerungen in der Brust der Anfang von Krebs sein kann. Es ist für den Arzt schwierig, Narbengewebe und Ablagerungen von Kalk zu unterscheiden, deshalb kann und sollte zur Sicherheit eine Gewebeprobe entnommen werden.
Operation
Sind die Voraussetzungen erfüllt, wird der Plastische Chirurg zuerst das Gewebe etwas dehnen, das geschieht mit einem in medizinischen Fachkreisen genannten "Expander“. Dieses Instrument ähnelt einem Ballon und wird mit Kochsalzlösung gefüllt.
Die Prozedur dauert ca. 6 Monate und wird 1-2 x wöchentlich durchgeführt. Nach genügender Dehnung ist es möglich, ein Implantat einzusetzen.
Implantatsfüllungen (meist 250 ml)
- Kochsalzlösung (ca. 6-9 Jahre haltbar); bei jungen Mädchen wird diese Lösung ca. 50-100 Milliliter in einem wöchentlichen Rhythmus gespritzt, damit sich die Haut langsamer dehnt
- Hydrogel (teilweise vom Markt genommen)
- Silikongel (je nach Hersteller ernste Folgeschäden bei Implantatsbeschädigung)
- Sojaöl, wurde teilweise wegen Undichtigkeit vor einiger Zeit vom Markt genommen
Äußere Struktur des Implantats
- Oberfläche glatt:
Am häufigsten verwendet. Die glatte Form der Oberfläche des Implantates fühlt sich von außen weicher an, erfordert aber eine ständige Pflege (bzw. Massage) durch die Patientin. Es kann auch u.U. eher eine Kapselfibrose entstehen. - Oberfläche rauh (texturiert):
Das Gewebe verbindet sich sehr gut mit dem Implantat.
Operationsschnitt
- Falte an der unteren Brustseite (die am meisten durchgeführte Möglichkeit)
- Brustwarze
- Durch die Achselhöhle (sollte nur von einem sehr erfahrenen Plastischen Chirurgen durchgeführt werden). Das Risiko einer Kapselfibrose kann sich erhöhen, wenn das Implantat über dem Brustmuskel durchgeführt wurde
Nach dem Einsetzen des Implantats
Um eine Symmetrie der Brüste erreicht werden, kann eine zweite Operation an der gesunden Brust notwendig werden, um einen Ausgleich zu erzielen, da eine Brust mit Implantat eher ihre Form behält. Die natürlich belassene Brust kann altersgemäß absacken.
Die Brustwarze selbst wird erst nach abgeschlossener Heilung durch einen Hautlappen gestaltet, der vom Ohrläppchen oder auch vom Augenoberlid stammt. Anschließend wird sie in mehreren Sitzungen tätowiert.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Vollnarkose |
Operationsdauer | ca. 1-2 Stunden |
Stationärer Aufenthalt | 2-3 Tage |
Ergebnis | meist sehr gut |
Arbeitsfähigkeit | nach ca. 2-3 Wochen |
Risiken |
|
Haltbarkeit | läßt nach ca. 8 - 15 Jahren nach, hier wird -wenn gewünscht- dann ein neuerliches Implantat eingesetzt |
Ergebnis | meist sehr gut |
Ratgeber:
Vor der Operation:
- 10 Tage vorher keine blutverdünnenden Medikamente
- 10 Tage zuvor kein Zigaretten- und Alkoholkonsum
- Information über die Qualität des Implantates einholen (d.h. es sollte eine CE- oder EU-Nummer besitzen)
- Antibiotikaeinnahme - auch vor anderen Operationen - wird sehr häufig eingesetzt, da Infektionsgefahr besteht
Nach der Operation:
- Tragen eines BHs für mindestens 6-8 Wochen
- Keinerlei sportliche Aktivität in dieser Zeit
- Kein heißes Baden oder Duschen für mindestens 2-3 Wochen
- Keine Sonnenbäder
- Mehrere Monate kein schweres Heben und Tragen
- Jährliche Nachsorgeuntersuchungen
hi rose,
möglich ist es unter bestimmten Vorraussetzungen, allerdings sträuben sich die meisten Ärzte dagegen, wenn es nicht einen deutlich negativen Einfluss auf die Wirbelsäule o.a. ... hat
also meine 14jährige Tochter hatte den gleichen Wunsch. Wir haben wollten zuerst einen Termin beim Frauenarzt ausmachen, haben dann aber doch einen Termin bei einem Plastischen Chirurgen vereinbart.
Der Arzt hat uns dann geraten, es zuerst mit einer Kombination aus Sport und bewusster Ernährung zu versuchen. Meine Tochter ist in allem ein bisschen frührreif und kann sicher auch ein paar Pfund abnehmen, tortzdem hätte ich mir für sie eine schnellere Abhilfe gewünscht, da sie in der SChule viel gehänselt wird. Der Arzt meinte, dass sich der Körper noch in de Wachstumsphase befindet und die Auswirkungen auf Körperhaltung usw. noch ohne Operation zu lösen wären. Wir befolgen erstmal den Rat des Arztes, werden uns aber in ein paar Monaten sicher noch eine weiter Meinung einholen.
viele grüsse
bora