Fettabsaugen per Wasserstrahl
Thema:
You Tube Video:
Haltbarkeit der Wasserstrahl Fettabsaugung
Die Fettzellen sind physikalisch entfernt. Damit bleibt man an der Stelle so lange schlank, wie man sich entsprechend ernährt. Der behandelte Hautbereich auf jeden Fall erstmal keinen Gewichtsschwankungen durch Diäten oder kurzfristigen Fressattacken unterliegen. Wenn man nach dem Eingriff aber länger viel isst, dann kann es sein, dass sich Fettzellen in dem Bereich oder auch in dem angrenzenden Bereich nicht ganz regelmäßig aufbauen und es zu leichten Konturen am Körper kommt. Aber auch das könnte man mit einem erneuten Eingriff wieder korrigieren oder alternativ mit Eigenfett unterspritzen lassen.
Fettzellen und die Wasserstrahl Behandlung
Mit dem Zerstören bzw. dem Verletzen der Fettzellen werden Botenstoffe freigesetzt. Diese aktivieren Zellen, die für den Abbau der beschädigten Fettzellen notwendig sind. Das Fett wird durch diesen Prozess freigesetzt und vom Körper über das Lymphsystem absorbiert.
Es gibt verschiedene Varianten von Fettgewebe. Weißes Fettgewebe und braunes Fettgewebe. Das braune Fettgewebe besteht aus vielen Fett-Tröpfchen die vorwiegend der Wärmeerzeugung dienen, aber eher selten im Körper zu finden sind. Weiße Fettzellen sind an vielen Stellen des Bindegewebes im Körper zu finden. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Fettarten: Depotfett in der Unterhaut um wochenlang auch ohne Nahrung auskommen zu können. Schutzfett für Organe oder bestimmte Bereiche des Körpers wie z.B. dem Fußballen um vor mechanischer Einwirkung oder Wärmeverlust zu schützen. Zwei Drittel des Fetts liegen in der Unterhaut, der Rest vorwiegend im Bauchraum.
Das Geheimnis der Fettzellen
Fettzellen bauen sich im Normalfall auf, wenn ein dauerhafter Energieüberschuss (Kalorien) im Körper vorliegt, also mehr Energie zugeführt, als abgebaut wird. Sind neue Fettzellen hinzugekommen, ist es schwer, diese dauerhaft wieder loszuwerden. Der komplette Abbau der Fettzellen zieht sich je nach Alter, Muskulatur, Stoffwechsel und Lebensumstände über Jahre hin. Genetisch gesehen ist das auch sinnvoll, um Zeiten mit Nahrungsmangel einfacher überbrücken zu können.
Entzieht man dem Körper Nahrung und die Energiebilanz dreht sich um, dann leeren sich die Fettzellen nur, sind aber noch in voller Anzahl vorhanden. Wenn man nun nach ein paar Monaten Training oder Diät wieder in sein altes Schema zurückfällt füllen sich die Fettzellen wieder und einige neue kommen hinzu. So kommt es zum berüchtigten Jojo-Effekt, der am Ende oft mehr Gewicht auf die Waage bringt als vor der Diät.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | meist unter Lokalanästhesie |
Operationsdauer | je nach Größe des Eingriffes 1 - 3 Stunden |
Klinikaufenthalt | Ambulant, max. 1 Tag |
Ergebnis | nach 2 Monaten beurteilbar |
Arbeitsfähigkeit | Leichte Arbeiten nach 1 Tag |
Risiken |
|
Haltbarkeit | dauerhaft, aber je nach Führung des Lebensstils bilden sich auch wieder neue Fettzellen |
Krankenkasse | übernimmt nur bei medizinisch indizierten Fällen die Kosten |
Ratgeber:
Vor der Operation:
- 10 Tage vorher keine blutverdünnende Mittel
- 10 Tage zuvor kein Zigaretten- und Alkoholkonsum
- Auf Hormonpräparate bzw. die Pille verzichten
- Zur Beurteilung des OP-Erfolgs können Vorher-Nachher-Bilder erstellt werden.
- Der Arzt markiert die zu behandelnden Stellen
- Eine lokale Betäubung und evtl. ein Beruhigungsmittel wird gegeben
- Die OP kann in den warmen Monaten geplant werden.
Nach der Operation:
- 4 Wochen nur leichte körperliche Tätigkeit
- Auf Zigaretten- und Alkoholkonsum für mehrere Wochen verzichten
- Leichtes Kompressionsmieder tragen
- Am Folgetag besser die Folgewoche ist man wieder arbeitsfähig für leichte köperliche Arbeiten
- Schlafen auf der nicht operierten Seite
- Wundversorgung
- Wundsekret und die Kochsalz-Lösung aus der Behandlung können aus den Wunden austreten
- Der behandelte Bereich sollte nicht punktiertem Druck ausgesetzt sein, da dass sich das sonst auf die Heilung und damit auch die Kontur auswirkt.
Hey Sabine
ich geh mal davon aus, dass Du mit richtigen Arzt vor allem die Qualifikation und weniger den finanziellen Aspekt meinst. Am besten sollte er ein Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie sein. Als Nächstes einfach die Suche auf Deine Region einschränken und dann vorselektieren, welche Ärzte passend zu Deinem Behandlungswunsch viel Erfahrung gesammelt haben. Danach sollte man die Praxis kontaktieren und dann (im Termin oder telefonisch) nachfragen wie viele Fettabsaugungen am Bauch im letzten Jahr durchgeführt wurden. Ergänzend dazu kannst Du Dir noch ein Bild aus Foren und Ärztebewertungsportalen machen, wobei ich allerdings denke, dass diese Portale nicht unbedingt die Realität wieder spiegeln müssen.
VG Frannie