Stirnfalten entfernen
Thema:
You Tube Video:
Stirnfalten können sowohl operativ als auch mit Unterspritzungen behandelt werden. Je nachdem wie tief und lang die Falten an der Stirn sind dauert die Botox Behandlung bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Eine OP, um Stirnfalten zu entfernen, ist sehr viel teurer, deutlich riskanter, aber dafür hält das Ergebnis dann auch um ein Vielfaches länger als Unterspritzungen.
Stirnfalten mit Botox behandeln
Botulinumtoxin stoppt die Übertragung von Signalen aus den Nervenzellen zur Anspannung von Muskeln, wodurch die Bewegungsfähigkeit des Muskels je nach Dosierung des Gifts immer schwächer wird. Der Arzt muss die passende Menge an Gift in die für die Falten verantwortlichen Muskeln spritzen. Trifft er den falschen Muskel der injiziert er zu viel Gift in dem Bereich kommt es schnell zu unsymmetrischen Ergebnissen, die dann unnatürlich wirken. Botulinum Toxine sind von Bakterien produzierte Toxine. Der Muskel kann daraufhin nicht mehr wie gewohnt angespannt werden, andere Nervenfunktionen wie das Fühlen werden nicht beeinflusst.
Stirnfalten können durch Botox Unterspritzungen stark verringert werden. Nach der Injizierung führt die Lähmung der Stirnmuskeln zur Glättung des entspannten Gewebes. Die Botulinum-Lösung wird millimeterweise in den betreffenden Muskel gespritzt. Diese Einspritzung muss sehr genau durchgeführt werden, um keine vorübergehende oder auch dauerhafte Lähmung, durch die Verletzung von Nerven im Gesicht, zu verursachen.
Bei einem starken Immunsystem, kann der Körper in seltenen Fällen Antikörper gegen dieses Gift bilden und somit eine Injizierung wirkungslos machen. Die Wirkung lässt nach ca. 6 Monaten nach und das Gift muss nachgespritzt werden.
Stirnfalten mit Hyaluronsäuren unterspritzen
Auch sehr tiefe Stirnfalten können mit Hyaluronsäure aufgefüllt werden. Dadurch sollen Substanzdefekte am Boden der queren Stirnfalten ausgeglichen werden.
Nach dem Aufgetragen einer lokalen Betäubungscreme wird die Hyaluronsäure in die zuvor abgestimmten Bereiche mit einer feinen Nadel eingespritzt. Die Behandlung ist bei einer Anwendung mit der Creme weitestgehend schmerzfrei. Durch eine flächige Unterspritzung der Stirn mit einer stumpfen Kanüle kann wieder ein jugendlicheres Hautvolumen erzielt werden. Das Verfahren eignet sich besonders vor allem bei dünner Haut mit vielen Falten. Nach der Injektion wird sofort gekühlt, um Schwellungen und Blutungen zu verhindern oder minimal zu halten.
- Hyaluronsäure löst Zellteilungen aus.
- Hyaluronsäure kann extrem viel Wasser binden.
- Hyaluronsäure dient als Schmiermittel in Gelenken
- Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil des Bindegewebes.
- Die Druckbeständigkeit von hyaluronhaltigen Gewebe ist sehr hoch.
Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist deutlich effektiver als Cremes, da die Haut immer nur einen kleinen Teil einer Creme dauerhaft aufnehmen kann.
Bei der Behandlung der Stirnfalten mit Hyaluronsäure können nach der Behandlung für ein paar Tage kleine Unebenheiten und Rötungen auf der Haut zu sehen sein. Diese kleinen Erhebungen sind jedoch schnell wieder verschwunden.
Google Anzeige
Stirnfalten Op mit kleinen Schnitten
Im Rahmen der Operation wird die Kopfhaut leicht abgelöst, nach oben gezogen und dann hinter der Haargrenze fixiert. Dazu werden verdeckt kleine Schnitte in die Haut gesetzt, durch die der Operateur die Kopfhaut ablösen kann.
Danach wird der Stirnmuskel vorsichtig bis zu den Enden der Augenbrauen gelöst und nach Bedarf der Muskel dann höher gesetzt. Die Augenbrauen werden über die Einschnitte hinter dem Haaransatz mit Hilfsmitteln am Schädelknochen befestigt und neu positioniert. Die Haut und das Gewebe an der Stirn kann so individuell gestrafft werden.
Der Vorteil dieser Behandlungsmethode ist, dass bei dem Eingriff nur kleine Wunden entstehen, die leicht heilen können und man somit schnell wieder arbeitsfähig ist. Der Nachteil ist, dass die hohe Stirn so bleibt, da die Haut insgesamt nicht gekürzt sondern nur nach oben gestrafft wird.
Vorteile:
- Stirnfalten glätten
- Zornesfalten reduzieren
- Augenbrauen anheben
- Schlupflider reduzieren
- Freundlicher Gesichtsausdruck
- Schnelle Wundheilung
Nachteile:
- Hohe Stirn bleibt
- Nur bei noch anpassungsfähiger Haut und nicht im hohen Alter möglich
Stirnfalten glätten mit einem Schnitt an den Augenbrauen
Bei dem Eingriff wird ein Schnitt am oberen Rand der Augenbrauen durchgeführt. Danach schneidet der Chirurg einen Hautstreifen über dem Schnitt heraus. Um die Narben besser unter den Augenbrauen zu verdecken wird die Naht unter der Haut vernäht. Der Hautstreifen ist so breit, dass die Stirnfalten über den Augenbrauen geglättet werden. Die Augenbrauen sollen dann ohne Spannung der Haut höher liegen und der Haaransatz kann minimal nach unten gezogen werden.
Die Narbe ist danach im sichtbaren Bereich und muss besonders nach der OP geschont werden. Der Hautbereich an der Narbe sollte die durch Mimik während der ersten Wochen der Wundheilung maximal reduziert werden.
Mit normalen Makeup oder Permanent Makeup kann der Bereich unauffällig geschminkt werden.
Vorteile:
- Stirnfalten entfernen
- Reduzierung der hohen Stirn
- Augenbrauen anheben
- Schlupflider reduzieren
- Freundlicher Gesichtsausdruck
Nachteile:
- Zornesfalten warden nur wenig reduziert
- Hautschnitt im sichtbaren Bereich
- Lange Wundheilung
- Vollnarkose
Stirnfalten entfernen mit einem Schnitt am Haaransatz
Die ästhetisch schwierigste Methode der Stirnstraffung ist der Schnitt an der Haargrenze von Ohr zu Ohr. Dabei wird ein langer durchgehender Schnitt im oberen Bereich der Stirn durchgeführt. Der Hautanteil unterhalb des Schnitts wird nach oben gezogen und so die Stirn gestrafft. Die Haut wird mit der Stirnmuskulatur von der Knochenhaut abgehoben, die überschüssige Haut vom Chirurgen entfernt und die darunter liegende Muskulatur ebenfalls gestrafft. Je nach Haaransatz bzw. Höhe der Stirn wird die Schnittführung angepasst, so dass diese vor oder im Haaransatz erfolgt. Der Eingriff erfordert viel Geschick und Erfahrung vom Operateur. Die Haut darf nicht zu viel Spannung haben und die Narbe sollte möglichst wenig sichtbar sein.
Vorteile:
- Stirnfalten glätten
- Hohe Stirn reduzieren
- Augenbrauen anheben
- Schlupflider reduzieren
- Freundlicher Gesichtsausdruck
- Zornesfalten glätten
Nachteile:
- Hautschnitt im sichtbaren Bereich (je nach Frisur)
- Lange Wundheilung
- Vollnarkose
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Lokalanästhesie und Vollnarkose je nach Typ |
Operationsdauer | ca. 1 - 3 Stunden |
Korrektur | Muskelschicht, Hautstruktur wird spannungsfrei angelegt |
Krankenhausaufenthalt | In der Regel 1 bis 2 Tage |
Arbeitsfähigkeit | nach ca. 2 -4 Wochen, auch länger möglich. |
Haltbarkeit | dauerhaft im Rahmen des Alterungsprozess |
Risiken |
|
Ratgeber:
Gesichtsnervenschädigung
Eine Verletzung der Gesichtsnerven ist das größte Risiko, da auch der erfahrenste Operateur keine Garantie für eine verletzungsfreie Operation geben kann. Sind die Verletzung nur sehr gering erholen sich die Nervenbahnen in der Regel nach 3 Monaten wieder. Bei größeren Verletzungen muss der Chirurg nachhelfen. Ein Taubheits Gefühl in den ersten paar Tagen nach der Operation ist allerdings normal.
Botox
Für kosmetische Zwecke sind die verschreibungspflichtigen Produkte Botox, Vistabel, Bocouture, Dysport, Azzalure und Xeomin zugelassen (siehe Tabelle). Ärzte können nur auf eigene Verantwortung und mit Zustimmung der Patienten Botox und andere Botulinumtoxine außerhalb der Zulassung zur kosmetischen Behandlung anwenden. Die Mittel werden in sehr geringen Mengen in die Muskeln gespritzt, die für die Falten oder Verkrampfungen verantwortlich sind.
Vorsorge gegen Hautalterung:
- Angepasster Sonnenschutzfaktor
- Ausreichender Schlaf
- Bewegung
- Gesunde Ernährung
- Wenig Alkohol
- Nikotin Verzicht
- Stress reduzieren
- Cremes mit Antioxidantien (Q10, Vitamin C/E, Retinol)
- Cremes mit Mineralstoffen und Spurenelementen (Magnesium, Zink, Kupfer ...)
Wer mit 25 beginnt bleibt länger jung
Ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Hautalterung. Die Haut wird durch unterschiedliche Einflußfaktoren weniger elastisch. Wer also früh beginnt gegen die Hautalterung zu arbeiten kann damit die Bildung von Falten hinauszögern und sieht länger jung aus.
Also ich hatte eine kassenfinanzierte Nasen OP zur Begradigung der Nasenscheidewand. Ich hatte schwere Atemprobleme und konnte beim Schalfen immer nur noch über ein Nasenloch atmen. Der HNO-Arzt hat mir zusätzlich noch eine Schönheitskorrektur am Nasenrücken empfohlen, die ich dann noch mitfinanziert habe. Die OP an sich war unter Vollnarkose, Tamponaden hab ich nach 30h Stunden rausbekommen und die Fäden haben sich nicht selbst aufgelöst, sondern mussten entfernt werden. Danach hatte ich 7-8 Wochen noch mit Krusten in der Nase zu kämpfen. Insgesamt wars aber nicht schlimm und ich würde es immer wieder machen. Freies Atmen ist einfach der Hammer!
Grüße MAXXX