Lasertechnik gegen Körperbehaarung
Thema:
Ursachen für vermehrten Haarwuchs
Genetische Ursachen
Starker Haarwuchs im Gesicht kann veranlagt sein und tritt insbesondere bei südländlischen Familien verstärkt auf. Wenn es in der Familie bereits Frauen mit starker Gesichtsbehaarung gegeben hat, kann das Gen an die nächsten Generationen weitergegeben warden.
Hormone und Stoffwechsel
- Stoffwechselstörungen von Frauen nach der Pupertät, die zu einer Vermehrten Produktion von männlichen Geschlechtshormonen führt.
- Stoffwechselkkrankheiten wie AGS (Adrenogenitales Syndrom)
- Doping mit Hormonen
- Tumore, die Einfluss auf die Produktion der Sexualhormone nehmen
Haarwachstum Phasen
Haare wachsen nicht absolut gleichmässig, sondern in individuellen Zyklen. Kopfhaare wachsen pro Tag ca. knapp einen halben Millimeter, in einem Monat knapp über 1 ,5 cm in der Wachstumsphase und in einem Jahr ca. 15 cm. Das Haarwachstum und die Haarform als Durchmesser unterscheidet sich bei vielen Menschen.
Die Wachstumsphasen eines Haares
- Phase 1: 2 bis 6 Jahre lang für 80% der Haare: Die Wachstumsphase - Bildung der Haarwurzel und Wachstum des Haares
- Phase 2: 2 bis 3 Wochen lang für 1% der Haare: Die Ausfallphase – Stop des Haarwachstum und Ausfall des Haares
- Phase 3: 2 bis 4 Monate für ca. 19% der Haare: Die Regenerationsphase: Regeneration des Haarfolikel und Beginn des neuen Haarwachstums
Haare lasern
Kurz vor der Behandlung sollte man die gewünschten Hautbereiche rasieren. Vor der Anwendung wird die Haut auf mögliche Komplikationen oder Risiken untersucht.
Für eine IPL Behandlung erhält man eine Schutzbrille und es wird zuerst ein Kontaktgel auf die Haut aufgetragen. Das Gel sorgt für eine deutlich angenehmere Zeit während und nach der Behandlung, weil die Haut nach dem Erhitzen durch den Laser direkt gekühlt wird.
Im Rahmen einer professionellen Anwendung prüft die Fachkraft mit kurzen Behandlungseinheiten, ob die Haut allergisch reagiert und passt so weit möglich die Einstellungen entsprechend an.
Wenn die Haut keine Auffälligkeiten zeigt, dann beginnt die eigentliche Behandlung. Dabei wird der Laser im betroffenen Hautbereich langsam über die Gel-Schicht gezogen und man spürt leichte Stiche und ein leichtes Brennen, welches mit der Dauer der Behandlung zunimmt.
Ein Laser sendet hochenergetisches Licht einer speziellen Wellenlänge, das gebündelt auf die zu behandelnde Haut trifft und so die Haarwurzeln verödet. Für ein gutes Ergebnis müssen immer mehrere Sitzungen eingeplant werden. Die Laserbehandlung zur dauerhaften Haarentfernung wirkt vor allem bei dunklen Haaren, in denen mehr Melanin vorhanden ist, das vom Laser mit der eingestellten Wellenlänge erfasst werden kann.
Im Unterschied zum Laser erzeugt die Blitzlampe kurze Lichtimpulse mit einer Wellenlänge von 650 - 950nm. Die Lichtenergie wird über den Haaransatz zum Haarfollikel transportiert, wo die Lichtenergie von dem Farbstoff Melanin absorbiert und in Hitze umgewandelt wird. Dabei werden die Nährstoffzellen der Haarwurzel verödet. Die Haarwurzel bzw. der Haarfollikel kann danach keine neuen Haare mehr produzieren.
HPL vs. IPL: HPL (Home Pulsed Light) ist sehr ähnlich zu IPL und wird als nächste Generation des IPL (Intensed Pulsed Light) beschrieben. Die Weiterentwicklung besteht vorwiegend aus der Energieeffizienz, um für den Heimanwenderbereich längere Akkulaufzeiten zu ermöglichen. Außerdem wird der Lichtimpuls in einer kürzeren Zeit, aber mit mehr Energie abgegeben. Das sorgt für gute Ergebnisse und schont die Haut. HPL ist ein Patent von Silk’n und wird nur von diesem Hersteller verkauft.
Bei allen Methoden zur Haarentfernung können nur Haarfollikel behandelt werden, die sich in der Wachstumsphase befinden. Rund 60-70 Prozent unserer Haare befinden sich jedoch im Ruhezustand, so dass es mehrerer Einzelsitzungen im Abstand von 6 bis 10 Wochen bedarf, um ein ganzheitliches und dauerhaftes Ergebnis der Haarentfernung zu erzielen.
Nach der Behandlung wird das Gel wieder von der jeweiligen Hautzone entfernt. Die Fachkraft kontrolliert dabei die Hautreaktion.
Im Verlauf der weiteren Sitzungen wird der Behandlungserfolg geprüft und die Behandlung gegebenenfalls angepasst.
Viele Haare, unterschiedlche Wachstumsphasen
Eine Behandlung kann erst dann erfolgen, wenn sich die Haare gerade in der richtigen Wachstumsphase befinden. Wird nur eine Sitzung durchgeführt, entsteht bei ca. 70 % aller Fälle neuer Wachstum. Dadurch müssen mehrere Behandlungen erfolgen um alle Haare in ihren unterschiedlichen Wachstumsphasen lasern zu können.
Dauer der Behandlung
Für die Behandlungsdauer spielen folgende Faktoren eine Rolle:
- Größe der Hautstellen
- Beschaffenheit, Reinheit und Alter der Haut
- Haarwuchs
- Haarfarbe
Erfahrungsbeispiele
Das Entfernen eines Oberlippenbarts einer Frau dauert im Schnitt 10 Minuten pro Sitzung
Die Haare an den Beinen eines durchschnittlich behaarten Mannes entfernen dauert im Schnitt 2 Stunden.
Wann sollte die Behandlung starten
Jegliche Behandlung der Haut sollte mindestens 4 Wochen vorher abgeschlossen sein. Tätowierungen müssen nach der Enthaarung durchgeführt werden. In der Regel ist der Herbst die beste Jahreszeit zum Beginn der Behandlung. So ist Zeit für mehrere Sitzungen, in denen die Haut wenig UV-Licht und anderen Reizen ausgesetzt ist.
Ist die Behandlung dauerhaft?
Ja, 2 Langzeitstudien über mehrere Jahre haben nachgewiesen, dass die Wirkung einer professionell durchgeführten Haarentfernung sowohl mit der IPL- als auch mit Lasertechnologie von langfristiger Dauer ist. Haarfollikel, die verödet wurden, werden nie mehr Haare mehr produzieren. Das bedeutet aber nicht, dass in dem behandelten Bereich keine Haare mehr wachsen. An anderen Stellen der Haut können sich neue Haarfollikel in geringem Umfang als Haarflaum bilden.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Ambulate Behandlung, evtl. mit einer lokalanästhetischen Salbe zur leichten Betäubung |
Behandlungsdauer |
|
Arbeitsfähigkeit | Je nach Fläche direkt danach oder am nächsten Tag |
Haltbarkeit | Dauerhaft, aber es können an anderen Stellen neue Haarfollikel entstehen |
Risiko |
|
Heilung | Leichte Hautrötungen oder Bläschen können je nach eingesetztem Gerät auftreten,die vergleichbar mit einem Sonnenbrand sind. Diese Heilen in der Regel innerhalb weniger Tage ab. |
Haare |
|
Krankenkasse | Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlung nur bei krankhaftem Haarwuchs |
Ratgeber:
Haarentfernung bei Tattoos
Wer sich ein Tattoo an einer behaarten Hautstelle stechen lassen möchte, muss sich klar darüber sein, dass später die Haare nicht mehr dauerhaft per Laser entfernt werden können. Eine dauerhafte Haarentfernung per Laser bzw. IPL ist die beste Methode sich langfristig kaum noch mit Haarentfernung beschäftigen zu müssen.
Beim Tätowieren werden kräftige und dunkle Farbe in die Haut eingebracht. Diese Flächen absorbieren die meiste Lichtenergie, die eigentlich zur Behandlung der Haarfolikel gedacht ist. Dabei werden nicht nur die Haare nicht richtig verödet, sondern es werden zudem die Hautpigmente mit den Farben verändert oder zerstört.
Effektive und weniger effektive IPL Geräte
Bei IPL-Systemen gibt es starke Qualitätsunterschiede zwischen den einzelnen Geräten für den Heimbedarf und den professionellen Geräten. Diese unterscheiden sich im Behandlungserfolg und in den Möglichkeiten der Behandlung. Bei der so genannten I²PL-Technologie handelt es sich um die zweite Generation der IPL-Systeme.
Vor der Behandlung:
- Am Tag vor der Behandlung die gewünschten Hautbereiche glatt rasieren
- 2 bis 3 Wochen vorher nicht wachsen, zupfen oder epilieren.
- 2 bis 3 Wochen vorher keine Enthaarungscremes benutzen
- 3 bis 4 Wochen vorher nicht die Haare aufhellen. Generell sind helle Haare schwerer zu behandeln.
- Makeup entfernen und die Haut an den Stellen gut reinigen.
- Kurzer Test um allergische Reaktionen zu prüfen
Nach der Behandlung:
- Kurzer Test um allergische Reaktionen zu prüfen
- Keine Sonnenbestrahlung und Saunabesuche für 4 Wochen
Huhu Maja,
ich kenn das von meinem Mann :) Er hat sich allerdings eine Haarverpflanzung machen lassen. Das ist 3 Jahre her und sieht noch ganz gut aus:)) Es hat allerdings ein 8-9 Monate gedauert bis die Haare alle gewachsen sind. Seit der Haarverpflanzung benutzt er Regaine zur Unterstützung. Das Mittelchen wirkt tatsächlich und kann man sowohl für Männer als auch für Frauen kaufen (kanpp 80 Euro 3er Pack für 4-6 Monate).