Lachfalten behandeln
Thema:
Ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Hautalterung. Die Haut wird durch verschiedene Einflussfaktoren weniger elastisch. Mit fortschreitendem Alter können damit die Auswirkungen von Gewichtsschwankungen an der Haut weniger ausgeglichen werden. Durch UVA Licht entstehen Aktiv-Sauerstoff und freie Radikale. Mit diesem Prozess werden Enzyme produziert, die das Kollagen in der Haut schädigen. Die Schädigung der kollagenen Fasern führt dann zur Faltenbildung.
Kollagen ist ein maßgeblicher Bestandteil für die elastischen Eigenschaften der Haut und sorgt mit Stabilität und Elastin für Dehnbarkeit des Bindegewebes. Je weiter der Alterungsprozess voranschreitet, desto weniger Kollagen und Elastin befindet sich im Hautgewebe, da sich die Zellen immer weniger oft teilen und regenerieren.
Fett- und Wassergehalt der Haut nehmen mit zunehmenden Alter ebenfalls ab. Genetische Faktoren können ebenfalls eine Rolle spielen. Je nach genetischer Veranlagung wird ein Protein frühzeitig vermehrt produziert, dass den Hautalterungsprozess deutlich beeinflusst. Wird das Protein blockiert gewinnt die Haut wieder an Elastizität.
Lachfalten Ursachen
Folgende Einflussfaktoren gibt es für die Bildung der Lachfalten im Gesicht:
Biologische Hautalterung
- Bildung von weniger Kollagen
- Geringerer Anteil an Hyaluronsäure
- Verlust an Elastin
- Weniger Hautfett
- Niedriger Wassergehalt
UV Licht
- Schädigung Kollagen
- Bildung von freien Radikalen
- Schädigung der Hautzellen
- Begünstigung von Hautkrebs
Genetische Hautalterung
- Bildung von Proteinen
- Beschleunigung der Hautalterung
Lebensumstände
- Stress
- Nikotin
- Alkohol
- Ernährung
- Hitze
- Kälte
Kollagen
Das aus Rinderhaut gewonnene Kollagen wird häufig zu Unterspritzungen bei Faltenbildungen benutzt. Im menschlichen Körper ist Kollagen mit über 30 % Anteil von allen Proteinen das am häufigsten vorkommende Eiweiß. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des Bindegewebes und der Haut. Man kann sich ein paar Wochen vor der Unterspritzung am Unterarm eine kleine Dosis Kollagen einspritzen lassen, um zu sehen, ob das Material vertragen wird. Das heutige Kollagen hält leider nur 6 Monate bis zu 1 Jahr an, bevor es vom Körper abgebaut wird. Danach muss neu gespritzt werden. Bei Kollagenunverträglichkeit kann man auf Hyaluronsäure ausweichen.
Elastin
Elastin ist ein Strukturprotein, das für Form und Zusammenhalt in der Haut verantwortlich ist. Das Protein sorgt für die Dehnungsfähigkeit großer Blutgefäße. Die Zusammensetzung von Elastin ist ähnlich zu Kollagen. Elastin ist ein Proteinnetzwerk und besteht aus vernetzten Elastin-Einheiten. Die Aminosäure Lysin ist verantwortlich für die Vernetzung. Im Gegensatz zu Kollagen ist Elastin elastisch dehnbar.
Eigenfett gegen Lachfalten
Eigenfett Unterspritzung und seine vorangehende Entnahme können in einem einzigen Eingriff vorgenommen werden. Per Zentrifugierung wird das Fett von Blut und Gewebeteilen getrennt, gereinigt, aufbereitet und direkt in die Problembereiche injiziert. Mit der FAMI Unterspritzung (facial autograft muscle injection) werden die Fettzellen in Hautpartien mit stark durchbluteten Gewebe gespritzt. Die Blutgefäße wachsen in das verpflanzte Fettgewebe ein und sichern ein lang anhaltendes Ergebnis. Das Fett kann aus dem Bauch oder aus der Hüfte entnommen werden.
Hyaluronsäure gegen die Gesichtsfalten
Zuerst wird eine schmerzstillenden Hautcreme aufgetragen und dann wird die Hyaluronsäure in die zuvor abgestimmten Bereiche mit einer feinen Nadel eingebracht. Die Behandlung ist durch die Creme weitestgehend schmerzfrei. Nach der Injektion werden die Lippen sofort gekühlt, um Schwellungen und Blutungen zu verhindern oder minimal zu halten.
- Zellreaktionen durch Hyaluronsäure lösen Zellteilungen aus.
- Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil des Bindegewebe.
- Die Druckbeständigkeit von hyaluronhaltigen Gewebe ist enorm.
- Hyaluronsäure kann auch extrem viel Wasser binden.
- Hyaluronsäure dient als Schmiermittel in Gelenken
Eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure ist sehr viel effektiver als Cremes, da die Haut immer nur einen kleinen Teil einer Creme dauerhaft aufnehmen kann.
Lachfalten mit Botox unterspritzen
Die Botulinum-Lösung wird millimeterweise in den betreffenden Muskel gespritzt. Diese Einspritzung muss professionell durchgeführt werden, um keine vorübergehende oder auch dauerhafte Lähmung im Gesicht hervorzurufen.
Botulinumtoxin hemmt die Erregungsübertragung von den Nervenzellen zum Muskel, wodurch die Bewegungsfähigkeit des Muskels je nach Dosierung des Gifts immer schwächer wird. Botulinumtoxine sind Toxine, die von Bakterien produziert werden. Der Muskel kann nach der Injektion nicht mehr wie gewohnt angespannt werden, andere Nervenfunktionen wie das Fühlen werden nicht beeinflusst.
Lachfalten operieren
Lachfalten können auch im Rahmen eines Faceliftings korrigiert werden. Das SMAS-Lift steht für “Superficial Musculo-Aponeurotic System” - eine Muskel-Bindegewebs-Schicht, die sich in der Unterhautschicht der Gesichts- und Halshaut befindet. Das Bindegewebe an dieser Stelle ist dünn aber sehr zugfest und damit für ein Facelift geeignet. Mit der Korrektur des SMAS lässt sich das Gesicht besonders effektiv liften. Es wird gehoben (Gesichtslifting), anstatt nur gestrafft (Gesichtsstraffung).
Hausmittel gegen Falten
Hausmittel und Cremes haben nur eine sehr geringe und kurz anhaltende Wirkung gegen die Faltenbildung. Typische Empfehlungen basieren auf Fruchtsäure, Öl oder Blütenextrakten.
- Honig mit einem Teelöffel Zitronensaft mischen und das Eiweiß von einem Ei dazu geben. Nach 20 Minuten wieder abspülen.
- Pürieren Sie eine halbe Avocado und rühren Sie etwas kaltgepreßtes Olivenöl dazu. Tragen Sie die Masse auf das Gesicht auf und lassen Sie sie dort 20 Minuten einwirken.
- Ingwer-Öl in die Haut einmassieren
- Apfelscheiben auf die betroffenen Hautbereiche legen und 20 Minuten einwirken lassen
- Unbehandelte Zitronenschale auf den Hautbereichen einreiben
- Gesichtsdampfbad mit Kamille, Lindenblüten, Salbei . Während des Dampfbades die Haut leicht massieren.
- Fünf Teelöffel Lindenblüten in einem halben Liter Wasser aufkochen und ziehen lassen. Danach durch einen Sieb abgiessen und abkühlen lassen. Ein Tuch damit tränken und 20 Minuten auf das Gesicht legen.
- Ringelblumen-Blüten Bad mit 35 Grad für 20 Minuten
- Joghurt und Honig im Verhältnis 2 zu 1 verrühren, auf die Haut auftragen, mind. 20 Minuten einwirken lassen und lauwarm gut abwaschen.
Augencreme gegen Falten
Augencremes gegen Falten, insbesondere Lachfalten, reichern die Haut nur mit Fett und Feuchtigkeit an. Die Haut nimmt durch die Aufnahme von Fett und Wasser an Volumen zu und wirkt weniger faltig. Der Effekt ist jedoch nicht dauerhaft und wirkt nur 1 bis 2 Tage. Wirkstoffe wie das Coenzym Q10 oder Retinol, schützen allerdings vor freien Radikalen und können so zumindest die Hautalterung verzögern.
Aminosäuren gegen Falten
Eine ausgewogene Ernährung einiger Aminosäuren kann den Alterungsprozess verlangsamen. Die Aminosäure spielt eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel und ist für die Zellerneuerung in der Haut verantwortlich. Kreatin ist zudem beim Aufbau von Kollagen und Elastin beteiligt.
Gesichtsgymnastik gegen Falten
Eine regelmäßige Gesichtsgymnastik optimiert die Durchblutung des Bindegewebes der Haut. Die Hautzellen werden so gut mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt. Die Zellerneuerung und der Abtransport von Gewebe über das Lymphsystem wird so etwas verbessert. Übungen dazu findet man in verschiedenen Webportalen. Mit einer regelmäßigen Durchführung der Übungen für ein paar Minuten wird der Alterungsprozess der Haut leicht verlangsamt.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Botox Behandlungsbeispiel mit Lokalanästhesie, Kälte |
Operationsdauer | Wenige Minuten bis zu 1 Stunde |
Pflege | Wenn nach 1-2 Wochen kaum eine Wirkung eingetreten ist sollte der Azt aufgesucht werden um ggf Nachspritzen zu lassen |
Ergebnis | Je nach Erfahrung des Arztes. |
Arbeitsfähigkeit | sofort |
Risiken |
|
Haltbarkeit | Erste Anwendung ca 4 Monate. Nachfolgende Anwendungen ca. 6 Monate |
Krankenkasse | In der Regel keine Unterstützung |
Ratgeber:
Vorsorge gegen Hautalterung:
- Angepasster Sonnenschutzfaktor
- Ausreichender Schlaf
- Bewegung
- Gesunde Ernährung
- Wenig Alkohol
- Nikotin Verzicht
- Stress reduzieren
- Cremes mit Antioxidantien (Q10, Vitamin C/E, Retinol)
- Cremes mit Mineralstoffen und Spurenelementen (Magnesium, Zink, Kupfer ...)
Wer mit 25 beginnt bleibt länger jung
Ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Hautalterung. Die Haut wird durch unterschiedliche Einflußfaktoren weniger elastisch. Wer also früh beginnt gegen die Hautalterung zu arbeiten kann damit die Bildung von Falten hinauszögern und sieht länger jung aus.
Hi ,
ich habe letzten Herbst und Winter meine Hände durchgehend mit einer Bleichcreme behandelt. Bis die Flecken etwas bleicher wurden hat es schon viele Wochen gedauert. Es wurden aber nicht nur die Flecken bleicher, sondern die ganze Haut, was aber beim Übergang vom Herbst in den Winter auch nichts besonderes ist.
Die Flecken waren erst kurz vor dem Beginn des Frühlings etwas stärker als sonst im Vergleich zu ihrer Umgebung gebleicht. Diesen Sommer kamen aber viele der Flecken wieder an der gleichen Stelle wie im Jahr zuvor. Der einzige Unterschied war, dass kleinere Flecken nicht mehr an den alten Stellen zu sehen waren. Insgesamt ist es mir den Aufwand nicht mehr wert.
GLG Ella