Po vergroessern
Thema:
Po vergroessern - Die Vergrößerung des Po kann mit Implantaten oder mit Unterspritzung durch Eigenfett bzw. Fillern wie Hyaluronsäure erfolgen. Den Po mit Eigenfett aufspritzen bietet sich an, wenn man sich zusätzlich Fett an anderen Körperregionen absaugen lassen möchte. Mit der Vergrößerung des Gesäß werden gleichzeitig Hautprobleme wie Cellulite reduziert.
Brasilian Butt - Ein schöner Po mit Eigenfett Unterspritzung
Nach einer Brasilian Butt Operation ist der Po nicht nur größer, sondern auch runder. Die notwendige Menge an Fettzellen für die Unterspritzung mit Eigenfett wird meist aus dem Bauchbereich (Bauch, Flanken, Rücken und Taille) gewonnen. Die Fettzellen werden dann unter die Haut am Po gespritzt. Das Verfahren setzt viel Erfahrung und Gefühl des Chirurgen voraus, da sich über 30% des Eigenfetts wieder abbauen können. Mit dem unkontrollierbaren Abbau der Fettzellen nach der OP kann auch ein uneinheitliches Ergebnis entstehen. Mit der Verwendung von Implantaten für den Brasilian Butt Lift ist die Positionierung der Implantate extrem wichtig, da sonst der Po schnell unnatürlich wirkt. Das Ergebnis ist je nach Lebenswandel dauerhaft.
Probleme bei Eigenfett Operationen
- abgestorbene Eigenfett Zellen nach der Transplantation
- Starke Verkalkungen
- Verlust von großen Teilen des transplantierten Fettgewebe
- Öl-Zysten durch verletztes Fettgewebe
- Ungleichmäßige Struktur durch nicht angewachsene Fettzellen
Po Vergrößerung mit Implantat
Ein Implantat wird nur in Ausnahmefällen verwendet, wenn nicht genug Eigenfett zur Verfügung steht. Die Komplikationsrate mit Wundwasser sowie die Haltbarkeit der Implantate aus der Vergangenheit halten viele von dem Eingriff ab.
Dazu werden Silikon-Implantate über einen Hautschnitt an der Po-Falte eingebracht. Die Implantate werden dabei in den Muskel implantiert, um ein möglichst natürliches Bild zu ergeben. Die Narbe ist kaum sichtbar und muss vor allem die ersten Wochen nach der Operation vor starken Dehnungsbelastungen geschützt werden. Eine Behandlung mit Narbencremes ist in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt sinnvoll.
Ein perfekter Hintern
Nach dem Brasilian Butt Vorbild hat der perfekte Po folgende Eigenschaften:
- Straff
- Keine untere Hautfalte am Po
- Markanter oberer Po
- Eher groß als klein
- Apfelform
Fettgewebe
Es gibt zwei Varianten von Fettgewebe. Weißes Fettgewebe und braunes Fettgewebe. Braunes Fettgewebe besteht aus vielen Fett-Tröpfchen die vorwiegend der Wärmeerzeugung dienen, aber eher selten im Körper zu finden sind. Weiße Fettzellen sind an vielen Stellen des Bindegewebes im Körper zu finden. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Fettarten: Depotfett in der Unterhaut um wochenlang auch ohne Nahrung auskommen zu können. Schutzfett für Organe oder bestimmte Bereiche des Körpers wie z.B. dem Fußballen um vor mechanischer Einwirkung oder Wärmeverlust zu schützen. Zwei Drittel des Fetts liegen in der Unterhaut, der Rest vorwiegend im Bauchraum.
Preis - Kosten in Euro:
Fazit:
Operationsart | Ambulant möglich oder stationär |
Operationsdauer | 3 bis 6 Stunden |
Krankenhausaufenthalt | Ambulant möglich oder stationär bis 2 Tage |
Arbeitsfähigkeit | nach ca. 3 Wochen |
Beschwerden | mindestens 3 Monate |
Risiken | Neuerliches Einsetzen der Implantate kann notwendig werden durch:
|
Resultat | frühestens nach 3 Monaten beurteilbar |
Haltbarkeit | Bis zu 10 Jahre mir Eigenfett und Implantat |
Ratgeber:
Vor der Operation:
- 10 Tage zuvor kein Zigaretten- und Alkoholkonsum
- 10 Tage vorher keine blutverdünnende Mittel
- Auf Hormonpräparate bzw. die Pille verzichten
Nach der Operation:
- Bewegung der Beine im Krankenbett, bereits 1 Tag nach Operation
- Sitzposter oder Ähnliches verrwenden
- 2 Wochen duschen vermeiden, keine Sonnenbestrahlung und Saunabesuche für einige Monate
- 3 Monate keinerlei Sport oder sonstige, schwere körperliche Arbeit
- Auf Zigaretten- und Alkoholkonsum für mehrere Wochen verzichten
- Miederhose mindestens 1 Monat lang ununterbrochen tragen
- Nicht in Seiten-, sondern nur in Bauchlage schlafen
- Kranken- und Muskelgymnastik
- Keine Sonnenbestrahlung
Hi zusammen,
ich hatte auch die Diagnose nach meiner Schwangerschaft und auch schon immer auch Probleme mit Wasser in den Beinen. Ich musste lange mit der Krankenkasse kämpfen und hab dann am Ende doch die Kosten selber getragen um mich 2 mal behandeln zu lassen und dann auch die Ernährung auf Kohlenhydratearm umgestellt.
Vorher hatte ich aber auch schon 3 Jahre lang einiges ausprobiert, um Volumen an den Stellen abzubauen.
- 2 Mal pro Woche Lymphdrainage für knapp ein halbes Jahr
- Kuren, die von der Krankenkasse bezahlt werden
- Kompressionsstrümpfe
- Diäten usw ...
Bei mir wurde 2x Fett in dem Bereich abgesaugt und danach noch die Haut gestrafft, da ich vorher schon unschöne Hautfalten hatte. Das ist jetzt ein Jahr her und ich habe insgesamt 35 Kilo abgenommen und fühle mich sehr viel wohler. Aber es ist noch nicht zu Ende ...
Hoffe das hilft Euch bei der Entscheidung
LG Silke